Wirksamkeit von Musiktherapie bei agitierten Menschen mit Demenz in Alters- und Pflegeheimen
L’objectif du travail est de démontrer l’efficacité de la musicothérapie chez les patients agités atteints de démence dans les maisons de retraite et de soins.
Auteur : Navella Maria Chiara
Discipline : Bachelor of Science HES-SO en soins infirmiers
Direction : Christa Furrer Treyer,
Problembeschreibung
Menschen mit einer Demenzerkrankung leiden oftmals an Agita-tion. Agitation bei Demenzerkrankten kann durch medikamentöse sowie nichtmedikamen-töse Interventionen behandelt werden. Medikamentöse Therapien können zu uner-wünschten Nebenwirkungen führen. Um diese zu umgehen, werden vermehrt nichtmedi-kamentöse Interventionen eingesetzt. Die Musiktherapie ist eine Pflegeintervention, zur Behandlung von Agitation bei Menschen mit einer Demenzerkrankung. Zurzeit fehlt eine aktuelle Literaturübersicht in deutscher Sprache zu dieser Thematik.
Ziel
Das Ziel dieses systematischen Literaturreviews ist, den aktuellen Forschungsstand über die Wirksamkeit von Musiktherapie bei agitierten Personen mit einer Demenzerkran-kung in deutscher Sprache aufzuzeigen. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen die Pflege-forschung und eine evidenzbasierte Pflege zu fördern. Folgende Forschungsfrage soll be-antwortet werden: «Wie wird die Wirksamkeit von Musiktherapie auf die Agitation bei Menschen mit Demenz in Alters- und Pflegeheime in der wissenschaftlichen Literatur be-schrieben?»
Methode
Zur Beantwortung der Fragestellung wurde ein systematisches Literaturreview durchgeführt. Die Suche fand in den pflegespezifischen Datenbanken Cochrane Library, Pubmed und Cinahl statt. Für die Suche wurden die Begriffe «dementia», «music thera-py», «old age», «agitation» und «nursing homes» verwendet. Anhand von vordefinierten Ein- und Ausschlusskriterien wurden passenden Studien ausgewählt. Die eingeschlosse-nen Studien wurden auf ihre Qualität hin geprüft, zusammengefasst und analysiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden sechs randomisierte kontrollierte Studien analysiert. In zwei Studien wurde eine signifikante Reduktion der Agitation durch Musiktherapie festge-stellt. In einer Studie wurde aufgezeigt, dass die physische Agitation signifikant reduziert werden konnte. Die Musiktherapie wurde unterschiedlich durchgeführt. Die Qualität von den Studien wird heterogen eingeschätzt.
Schlussfolgerungen
Musiktherapie kann eine wirksame Intervention sein, um Agitation bei demenzerkrankten Menschen in Alters- und Pflegeheimen zu reduzieren. Die Musik-therapie sollte von geschultem Personal durchgeführt werden und den individuellen Be-dürfnissen der Betroffenen angepasst werden. Es besteht weiterer Forschungsbedarf in Bezug auf die Art, Dauer und Häufigkeit von Musiktherapie.