Die Spezialisierung auf Psychogeriatrie
Alle APH im Wallis verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um gesundheitlich geschwächte, auch psychische, Personen aufzunehmen und zu begleiten. Einige Einrichtungen verfügen jedoch über speziell konzipierte Infrastrukturen und speziell ausgebildete Teams, um ältere Menschen mit schweren neurokognitiven Störungen zu betreuen, wie sie durch Krankheiten wie Alzheimer oder andere Formen von Demenz verursacht werden.
Spezialisierte und individuelle Pflege
Die der Psychogeriatrie gewidmeten Abteilungen im Wallis stützen sich auf einen individualisierten, personenzentrierten Ansatz. Die multidisziplinären Teams, die für die komplexen Herausforderungen dieser Erkrankungen geschult sind, arbeiten daran, die Selbstständigkeit, die Würde und den Komfort der Bewohner so weit wie möglich zu erhalten.
Eine auf Wohlbefinden ausgelegte Infrastruktur
Diese spezialisierten Einrichtungen bieten sichere, ruhige Räume, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zugeschnitten sind. Diese Umgebungen tragen dazu bei, Stressfaktoren und Risiken im Zusammenhang mit neurokognitiven Störungen zu verringern und gleichzeitig eine optimale Lebensqualität zu fördern.
Eine umfassende Begleitung
Neben der medizinischen und psychiatrischen Versorgung bieten die Fachabteilungen auch psychosoziale Unterstützung und therapeutische Aktivitäten an. Diese Interventionen zielen darauf ab, die verbliebenen Fähigkeiten der Bewohner zu fördern, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten und den Familien wertvolle Unterstützung zu bieten.