info@avalems.ch

027 / 323 03 33

AVALEMS
Avenue de Tourbillon 19
1950 Sion

Mangelernährung

Inhalt

  • Einführung und Ziele
  • Mangelernährung: Definition, Herausforderungen und Prävalenz
  • Ursachen und Folgen einer Mangelernährung
  • Spezifische Besonderheiten bei älteren Menschen
  • Screening in Pflegeeinrichtungen: Warnsignale und Anwendung des Mini Nutritional Assessment – Short Form (MNA)
  • Praktische Übung
  • Ernährungstherapie: Evaluation, Diagnose, Einleitung administrativer Maßnahmen, Zusammenarbeit mit einem Homecare, Behandlung und Nachsorge
  • Anpassung der Mahlzeiten: Verschiedene praktische Lösungen
  • Degustation und Austausch

Zweck / Ziele

In der Lage sein :

  • Erklären, was Mangelernährung ist
  • Die Folgen der Mangelernährung benennen
  • Risikogruppen und Anzeichen von Mangelernährung erkennen
  • Das Screening-Tool MNA anwenden und die Ergebnisse analysieren
  • Ein systematisches Screening mit dem MNA implementieren, um den nationalen Qualitätsindikator CURAVIVA zur Mangelernährung zu erfüllen
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Ernährungstherapie kennen
  • Eine Ernährungsintervention einleiten, mit Unterstützung durch Homecare-Dienste

Pädagogische Mittel

  • Theoretischer Input (PPT) mit konkretem Beispiel
  • Praktische Übungen
  • Reflexion in der Gruppe

Sonstige Informationen

Teilnehmerzahl: Minimum 15, Maximum 20

Referent: Eine der fünf Ernährungsberaterinnen SVDE aus der Region Wallis (Axelcare), BSc Ernährung und Diätetik