Unterernährung
Inhalt
- Präsentation und Ziele
- Mangelernährung: Definition, Herausforderungen und Prävalenz
- Ursachen und Folgen von Unterernährung
- Spezifität bei älteren Menschen
- Screening in Alten- und Pflegeheimen: Warnsignale und Verwendung des MNA-SF
- Praktische Übung
- Ernährungsmanagement: Bewertung, Diagnose, Beginn der administrativen Betreuung, Zusammenarbeit mit einem Heimpflegedienst, Behandlung und Nachsorge
- Anpassung der Mahlzeiten: verschiedene praktische Lösungen
- Verkostung und Austausch
Zweck / Ziele
In der Lage sein :
- Erklären, was Unterernährung ist
- Nennen Sie die Folgen von Unterernährung
- Erkennen von Risikopopulationen und Anzeichen von Unterernährung
- Anwendung des Screening-Tools (MNA) und Analyse des Scores
- Kenntnis der verschiedenen möglichen Ernährungshilfen
- Einführung systematischer Vorsorgeuntersuchungen durch MNA’s, um dem nationalen CURAVIVA-Qualitätsindikator für Unterernährung zu entsprechen
- Einleitung einer Ernährungsbehandlung mit Unterstützung von Homecare
Pädagogische Mittel
- Theoretischer Input (PPT) mit konkretem Beispiel
- Praktische Übungen
- Reflexion in der Gruppe
Sonstige Informationen
Teilnehmerzahl: Minimum 15, Maximum 20
Referent: Eine unserer 5 Ernährungsberaterinnen aus der Region Wallis (Axelcare) BSc Nutrition et Diététique, Diététicienne ASDD