Tageskurs «sich positionieren»
Inhalt
Immer mehr Betreuende und Pflegende erkennen: Menschen sollten nicht «gelagert» werden. Viel hilfreicher ist es, den Menschen zu unterstützen, die eigene differenzierte Bewegung im Sich-Positionieren zu finden. Dieser Perspektivenwechsel ist ein wichtiger Beitrag in Richtung mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität der gepflegten Menschen. Grund genug, sich mit den Dimensionen des Sich-Positionierens und der individuellen Positionsunterstützung auseinander zu setzen. In diesem Seminar findet eine Auseinandersetzung mit den Wirkungszusammenhänge zwischen «sich positionieren» und den verschiedenen Aktivitäten des täglichen Lebens statt. In der Folge wird erarbeitet, wie die Kompetenz der Pflegenden und die Unterstützungsmittel eingesetzt werden können, um die individuelle Bewegungskompetenz fördern.
Zweck / Ziele
- setzen sich mit der Bedeutung der Qualität des Sich-Positionierens in Bezug auf die individuelle Entwicklung auseinander.
- kennen Ansätze zur individuellen Positionsunterstützung und erarbeiten sinnvolle Varianten für ihren Praxisalltag.
- kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Unterstützungsmittel und wenden diese situationsgerecht an.
- sind in der Lage, die Wirkung der Unterstützung in der individuellen Situation zu beurteilen und wenn nötig anzupassen.
Lernmittel
Arbeitsunterlagen
Sonstige Informationen
Teilnehmerzahl: Minimum 6, Maximum 12
Referentin : Evelyne Zumofen
Dipl. Pflegefachfrau HF
Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3
Beraterin für Positionsunterstützung
Dipl. Kneipp Gesundheitsberaterin