Die Berufsgruppen im Pflegeheim
Alters- und Pflegeheime bieten Stellen für ein breit gefächertes Berufsspektrum nicht nur in der Pflege, sondern auch in Bereichen wie Verwaltung, Hotellerie oder Animation an.Durch den zunehmenden Anteil betagter Menschen in der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach Plätzen in Pflegeheimen. Damit wächst auch der Personalbedarf immer mehr an.
Wer sich für die Arbeit in einem Pflegeheim entscheidet, schlägt in seiner beruflichen Laufbahn in erster Linie eine soziale Richtung ein und setzt sich aktiv für die Betreuung hilfsbedürftiger betagter Menschen ein. Zugleich bietet dieser Sektor ein abwechslungsreiches Tätigkeitsprofil in einem ausgesprochenen Wachstumsmarkt.





Die steigende Zahl älterer Menschen führt zu immer mehr Anträgen auf Aufnahme in ein Pflegeheim und damit zu einem immer höheren Personalbedarf.
Die Entscheidung, in einem Alten- und Pflegeheim zu arbeiten, bedeutet in erster Linie, seiner Karriere eine soziale Ausrichtung zu geben und sich in den Dienst älterer und pflegebedürftiger Menschen zu stellen, aber auch, sich für einen vielfältigen und wachsenden Tätigkeitsbereich zu entscheiden.
Stellenangebote in Walliser Alters- und Pflegeheimen
Pflege und Begleitung
Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS)
Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS) mit einem eidg. Berufsattest (EBA), sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, die in APH arbeiten, um Patienten bei alltäglichen Aufgaben wie Anziehen, Essen und Körperpflege zu unterstützen. Sie unterstützen die Bewohner auch bei sozialen und Freizeitaktivitäten und arbeiten eng mit anderen Mitgliedern des Pflegeteams zusammen, um das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten.
Fachmann/frau Gesundheit (FAGE)
Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ sind Gesundheitsfachkräfte, die in APH arbeiten, um Patienten grundlegende Pflege zu bieten, wie z. B. die Verabreichung von Medikamenten, die Messung des Blutdrucks und die Überwachung der Vitalfunktionen. Sie arbeiten auch eng mit den Pflegekräften zusammen, um die Überwachung der Patienten zu gewährleisten und den Bewohnern bei den täglichen Aufgaben zu helfen.
Fachmann/frau Betreuung (FABE)
Fachfrauen/Fachmänner Betreuung EFZ arbeiten in APH, um den Bewohnern zu helfen, sich an ihre Umgebung anzupassen und ein aktives soziales Leben zu führen. Sie arbeiten eng mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams zusammen, um soziale und Freizeitaktivitäten zu organisieren und den Bewohnern bei den täglichen Aufgaben zu helfen.
Fachmann/frau Langzeitpflege und -betreuung (BP)
Fachangestellte/r für Langzeitpflege und -betreuung BP sind Gesundheitsfachkräfte, die in APH arbeiten, um spezialisierte Pflege für Patienten zu leisten, wie z. B. Palliativpflege, Schmerztherapie und Sterbebegleitung. Sie arbeiten eng mit Pflegekräften zusammen, um die Überwachung und Verwaltung der Pflege der Bewohner zu gewährleisten.
Pflegefachmann/frau HF
Pflegefachkräfte HF sind Gesundheitsfachkräfte, die in APH arbeiten, um den Bewohnern eine grundlegende und spezialisierte Pflege zu bieten. Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Verwaltung der Patientenversorgung, die Planung von Behandlungen und Pflege sowie die Koordination der Pflege mit anderen Mitgliedern des Pflegeteams.
Pflegefachmann/frau FH
Diplomierte Pflegefachkräfte FH sind Gesundheitsfachkräfte, die in APH arbeiten, um den Bewohnern eine qualitativ hochwertige Pflege zu bieten. Sie sind verantwortlich für die Verwaltung und Koordination der Patientenversorgung, die Planung von Behandlungen und Pflege, die Überwachung anderer Mitglieder des Pflegeteams sowie die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bewohner.
Pflegefachkräfte MAS
Inhaber eines Master of Science in Nursing sind hochqualifizierte Gesundheitsfachkräfte, die in APH arbeiten, um den Bewohnern eine qualitativ hochwertige Pflege zu bieten. Sie sind verantwortlich für die Planung und Verwaltung der Pflege, die Koordination der Pflege mit anderen Mitgliedern des Pflegeteams, die Überwachung der Forschung und Lehre in der Pflege sowie für die Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.
Aktivierungsfachkräfte HF
Aktivierungsspezialisten HF arbeiten in APH, um den Bewohnern zu helfen, ein aktives soziales Leben aufrechtzuerhalten und ihr psychisches und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Sie arbeiten eng mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams zusammen, um soziale und Freizeitaktivitäten zu organisieren, emotionale Unterstützung zu bieten und den Bewohnern bei der Anpassung an ihre Umgebung zu helfen.
Aktivierungsfachleute FH
Fachleute für Aktivierung (FH) arbeiten in APH, um den Bewohnern psychologische und soziale Unterstützung zu bieten. Sie arbeiten eng mit Pflegekräften und anderen Gesundheitsfachkräften zusammen, um den Bewohnern zu helfen, sich an ihre Umgebung anzupassen, ein aktives soziales Leben zu führen und ihr psychisches und emotionales Wohlbefinden zu verbessern.
Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen (BP)
Teamleiter in sozialen und medizinisch-sozialen Einrichtungen BF sind Fachkräfte im Gesundheitswesen, die in APH arbeiten, um das Pflegeteam zu leiten und zu beaufsichtigen. Sie sind verantwortlich für die Planung und Organisation der Patientenversorgung, das Personalmanagement, die Schulung und Überwachung der Mitglieder des Pflegeteams und die Koordination der Pflege mit anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe.
Sozialbegleiter (BP)
Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter BF arbeiten in APH, um den Bewohnern soziale Unterstützung zu bieten. Sie arbeiten eng mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams zusammen, um soziale und Freizeitaktivitäten zu organisieren, emotionale Unterstützung zu bieten und den Bewohnern zu helfen, sich an ihre Umgebung anzupassen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Lebensqualität der Bewohner, indem sie ihr psychisches und emotionales Wohlbefinden fördern.
Therapie
Diplomierter Physiotherapeut FH
Der/die diplomierte Physiotherapeut/in FH ist ein/e Gesundheitsfachmann/-frau, der/die in APH arbeitet, um Patienten zu helfen, ihre Mobilität und körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams, um für jeden Patienten individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Er oder sie kann Übungen, Massagen, Dehnungen und andere Techniken anwenden, um den Patienten zu helfen, ihre Kraft, Flexibilität und ihr Gleichgewicht wiederzuerlangen.
Diplomierter Ergotherapeut FH
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten in Alten- und Pflegeheimen, um den Patienten zu helfen, ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten wie Anziehen, Kochen und Freizeitaktivitäten wiederzuerlangen. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams, um für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Sie können Strategien zur Veränderung der Umgebung, Anpassung von Geräten und Übungen einsetzen, um den Patienten zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen.
Psychotherapeut
Der Psychotherapeut ist eine Fachkraft für psychische Gesundheit, die in Pflegeheimen arbeitet, um Patienten bei der Bewältigung emotionaler, verhaltensbezogener und psychologischer Probleme zu helfen. Er oder sie kann Techniken wie kognitive Verhaltenstherapie, Gruppentherapie und Familientherapie anwenden, um den Patienten bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen.
Psychomotoriker/in
Der Psychomotoriker ist ein Gesundheitsfachmann, der in Pflegeheimen arbeitet, um den Patienten zu helfen, ihre Koordination und motorischen Funktionen zu verbessern. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Pflegeteams, um für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Psychologe
Der Psychologe ist eine Fachkraft für psychische Gesundheit, die in Pflegeheimen arbeitet, um den Patienten bei der Bewältigung emotionaler, verhaltensbezogener und psychologischer Probleme zu helfen. Er oder sie kann Techniken wie Einzeltherapie, Gruppentherapie und kognitive Verhaltenstherapie anwenden, um den Patienten bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen.
Animation
Aktivierungsspezialist/in HF
Der diplomierte Aktivierungsspezialist HF ist ein Gesundheitsfachmann, der in Pflegeheimen arbeitet, um den Bewohnern zu helfen, ihre Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Er arbeitet mit dem Pflegeteam zusammen, um für jeden Bewohner einen individuellen Aktivierungsplan zu erstellen und kann zu diesem Zweck therapeutische Aktivitäten, Spiele, Übungen und Ausflüge einsetzen, um die körperlichen, sozialen und kognitiven Funktionen des Bewohners zu stimulieren.
Soziokulturelle/r Animator/in FH
Der soziokulturelle Animator FH ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die in Alters- und Pflegeheimen arbeitet, um soziokulturelle Aktivitäten für die Bewohner zu organisieren. Er oder sie arbeitet mit dem Pflegeteam zusammen, um verschiedene Aktivitätsprogramme zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Interessen der Bewohner entsprechen und kann zu diesem Zweck Ausflüge, Workshops, Aufführungen und Veranstaltungen organisieren, um den Bewohnern zu ermöglichen, aktiv zu bleiben, soziale Kontakte zu pflegen und an angenehmen und stimulierenden Aktivitäten teilzunehmen.
Pflege und Betreuung
- AGS Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (ehem. Pflegeassistent/in SRK)
- FAGE Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
- FABE Fachfrau/-mann Betreuung EFZ
- Fachfrau/-mann Langzeitpflege und Betreuung FA
- Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
- Bachelor/Master in Pflege FH
- Masterstudium Pflegewissenschaft Uni
- Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF
- Bachelor/Master in Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik
- Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen FA
- Sozialbegleiter/in FA
Therapie
- Physiotherapeut/in FH
- Ergotherapeut/in FH
- Psychotherapeut/in
- Psychomotoriktherapeut/in
- Psychologin/Psychologe
Aktivierung
- Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF
- Sozikulturelle Betreuerin /Soziokultureller Betreuer
Verwaltung
- Büroassistent/in EBA
- Kauffrau/-mann EFZ
- Fachfrau/-mann im Finanz und Rechnungswesen
- Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
- Personalfachfrau/-mann FA
- Führungsfachfrau/-mann FA
- Dipl. Führungsexperte/in
- Dipl. Institutionleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich (ehem. Heimleiter)
- Div. Ausbildungsabschlüsse im Bereich Wirtschaft, Management und Führung
- Dipl. Qualitätsmanager/in
Hotellerie, Hauswirtschaft und Küche
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Hotellerieangestellte/r EBA
- Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ
- Hotelfachfrau/-mann EFZ
- Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft FA
- Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Diplom
- Dipl. Betriebsleiter/in Facility Management HF
- Gebäudereiniger/in EFZ
- Gebäudereinigungsfachfrau/-mann
- Dipl. Gebäudereiniger/in
- Haustechnikpraktiker/in EBA
- Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ
- Gartner/in EFZ
- Hauswart/in FA
- Dipl. Hausmeister/in
- Sicherheitsspezialist/in in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens FA
- Instandhaltungsfachfrau/-mann FA
- Dipl. Instanhaltungsleiter/in
- Dipl. Leiter/in in Facility Management
- Betriebsökonom/in für Facility Management FH
- Kücheangestellte/r EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Diätkoch/köchin EFZ
- Systemgastronomiefachman/-frau EFZ
- Chefkoch/köchin FA
- Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom
- Küchenchef/in mit eidg. Diplom
Andere
- Arzt/Ärztin
- Geriater/in
- Gerontologe/Gerontologin
- Ernährungsberater/in FH
Diese Berufsgruppen setzen teilweise eine Ausbildung auf der Sekundarstufe II oder auf den Tertiärstufen A oder B voraus.
Über den nachfolgenden Link können Sie eine Tabelle von CURAVIVA Schweiz herunterladen, in der die jeweils für diese Berufe geforderten Ausbildungsniveaus angegeben sind.