info@avalems.ch

027 / 323 03 33

AVALEMS
Avenue de Tourbillon 19
1950 Sion

EMS-Ausbildung im Wallis: vollständiger Leitfaden für Grund- und höhere Bildungswege

Qualifizierte Berufe in Pflegeheimen: eine obligatorische Ausbildung

Die Arbeit in einem Pflegeheim (EMS) im Wallis erfordert heute eine anerkannte Berufsausbildung. Die meisten in Pflegeheimen ausgeübten Berufe sind qualifizierte Tätigkeiten, die den Abschluss einer Grundausbildung (Sekundarstufe) oder einer höheren Ausbildung (Tertiärstufe) erfordern.

Diese Qualifikationsanforderung gewährleistet die Qualität der Pflege für die Bewohner und entspricht den hohen Standards des Sektors der Langzeitpflege in der Schweiz, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestätigt.

EMS-Grundausbildung: EFZ und eidgenössisches Berufsattest

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) – 3 bis 4 Jahre

Die Grundausbildung in Pflege und Betreuung führt nach 3 bis 4 Studienjahren zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ). Diese Ausbildungen, die in der Regel von Jugendlichen am Ende ihrer obligatorischen Schulzeit absolviert werden, stellen den Königsweg zu den Beschäftigungsmöglichkeiten in Walliser Pflegeheimen dar.

Eidgenössisches Berufsattest (EBA) – 2 Jahre

Das Eidgenössische Berufsattest (EBA) schliesst zweijährige Ausbildungen ab und ermöglicht den Zugang zu Stellen als Assistent in Pflege und Gesundheit. Diese Ausbildung stellt einen ausgezeichneten Einstieg in den medizinisch-sozialen Sektor dar.

Berufsmaturität: Brücke zur höheren Bildung

Die Berufsmaturität, die parallel zu den EFZ-Ausbildungen absolviert wird, öffnet die Türen zu Fachhochschulen (FH) und Universitäten. Dieser Weg ermöglicht den Zugang zu höheren Gesundheitsausbildungen, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) bestätigt.

Höhere Ausbildungen: Fachhochschulen und Universitäten

Der Langzeitpflegesektor im Wallis bietet dank höherer Ausbildungen zahlreiche Entwicklungsperspektiven. FH- und Universitätsdiplome ermöglichen den Zugang zu Führungspositionen und Spezialisierungen in Pflegeheimen.

Laut Daten des Bundesamts für Statistik (BFS) steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Langzeitpflege stetig, besonders im Wallis.

Validierung von Bildungsleistungen (VAE): Erfahrung wertschätzen

Personen, die keine berufliche Grundbildung absolviert haben, können ihre Kompetenzen durch das System der Validierung von Bildungsleistungen (VAE) anerkennen lassen. Dieses Verfahren ermöglicht es, in Pflegeheimen erworbene Berufserfahrung zu verwerten und eine offizielle Zertifizierung zu erhalten.

Die VAE stellt eine wertvolle Gelegenheit für erfahrene Fachkräfte dar, die ihre Laufbahn im medizinisch-sozialen Sektor des Wallis weiterentwickeln möchten.

EMS-Ausbildungszentren im Wallis: wo sich ausbilden lassen?

Das Wallis verfügt über ein qualitativ hochwertiges medizinisch-soziales Ausbildungsnetzwerk. Hier sind die wichtigsten Referenzzentren für die Ausbildung in EMS-Berufen:

Höhere Ausbildungen (FH)

Grund- und Weiterbildungen

Referenzorganisationen

Diese Liste stellt die wichtigsten Ausbildungszentren für EMS-Berufe im Wallis dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Nationale Anerkennung der medizinisch-sozialen Ausbildungen

Seit 2004 sind alle Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich auf schweizerischer Ebene vereinheitlicht und in allen Kantonen anerkannt. Diese vom SBFI überwachte Harmonisierung garantiert die Übertragbarkeit der Diplome und erleichtert die berufliche Mobilität.

Diese nationale Anerkennung stellt einen grossen Vorteil für im Wallis ausgebildete Fachkräfte dar, die sich in anderen Kantonen oder Regionen der Schweiz weiterentwickeln möchten.

Orientierung und Beratung zur Wahl der EMS-Ausbildung

Um Ihnen bei der Wahl der EMS-Ausbildung, die Ihrem Berufsprojekt entspricht, zu helfen, stehen Ihnen mehrere Ressourcen zur Verfügung:

Offizielles Schweizer Portal für Informationen über Ausbildungen und Berufe

Offizielle Informationen über das schweizerische Bildungssystem

Beschäftigungsaussichten in Walliser Pflegeheimen

Der Sektor der Langzeitpflege im Wallis bietet ausgezeichnete Beschäftigungsaussichten. Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stetig. Die vorgestellten Ausbildungen eröffnen den Weg zu bereichernden Laufbahnen in Walliser Pflegeheimen.

Ob Sie sich für eine Grund- oder höhere Ausbildung entscheiden, der medizinisch-soziale Sektor bietet Ihnen nachhaltige und wertvolle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Sie suchen weitere Informationen? Besuchen Sie unsere Seite zu den EMS-Berufen oder entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote.