Dysphagie
Inhalt
- Präsentation und Ziele
- Erinnerung an den Schluckvorgang
- Dysphagie: Definition und Prävalenz
- Spezifität bei älteren Menschen
- Ursachen, Folgen und Warnsignale
- Auswirkungen auf die Ernährung
- Screening mit praktischer Übung
- Anpassung der Umgebung, der Flüssigkeiten und der Texturen
- Verkostung, praktischer Workshop und Austausch
Zweck / Ziele
In der Lage sein :
- Erklären, was Dysphagie ist
- Nennen Sie die Folgen von Dysphagie und deren Auswirkungen auf die Ernährung.
- Erkennung von Risikopopulationen und Warnzeichen
- Verwendung des Screening-Tools (EAT-10) und Analyse des Scores
- Kenntnis der verschiedenen Ernährungshilfen und der möglichen Anpassungen der Mahlzeiten und der Texturen
- Einführung von systematischen Screenings und Korrekturmaßnahmen
Pädagogische Mittel
- Theoretischer Input (PPT) mit konkretem Beispiel
- Praktische Übungen
- Reflexion in der Gruppe
Sonstige Informationen
Teilnehmerzahl: Minimum 15, Maximum 20
Referent: Eine unserer 5 Ernährungsberaterinnen aus der Region Wallis (Axelcare) BSc Nutrition et Diététique, Diététicienne ASDD