Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege
Inhalt
- Konzept Interaktion
- Konzept Funktionale Anatomie
- Konzept Menschliche Bewegung
- Konzept Anstrengung Konzept
- Menschliche Funktion
- Konzept Umgebung
Zweck / Ziele
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihre persönliche Erfahrung und ihr Verständnis der 6 Konzepte der Kinästhetik.
- nutzen die Konzepte und die „Lernspirale“, um Pflege-, Therapie- oder Betreuungssituationen zu erfahren, zu analysieren und zu dokumentieren.
- schätzen ihre Stärken und Schwächen im Handling ein und entwickeln Ideen für ihr eigenes Lernen in der Praxis.
- analysieren und beschreiben den Zusammenhang zwischen Bewegungskompetenz und Gesundheitsentwicklung in konkreten Pflege-, Therapie- oder Betreuungssituationen.
Lernmittel
Arbeitsunterlagen
Sonstige Informationen
Teilnehmerzahl: Minimum 6, Maximum 12
Referentin : Evelyne Zumofen
Dipl. Pflegefachfrau HF
Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3
Beraterin für Positionsunterstützung
Dipl. Kneipp Gesundheitsberaterin